Allgemeine-News

Margit und Klaus Halfter gewinnen Bildersuchfahrt 2015

Unsere Bildersuchfahrt, welche bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm ist, konnte dieses Jahr wieder mit dem Fahrrad durchgeführt werden. Nachdem im vergangenen Jahr die Wetterverhältnisse keinen Ausflug mit dem Fahrrad zuließen, waren dieses Jahr am Himmelfahrtstag die Wetterverhältnisse umso besser, so dass sich 31 Teilnehmer den gemütlichen Ausflug, welcher für die gesamte Familie geeignet war, nicht entgehen lassen wollten.

Teilnehmer BSF 15

Dabei galt es bei diesem Wettbewerb nicht nur einer bestimmten Wegstrecke zu folgen, die insgesamt 8 Teams mussten auch Bilder auf der Wegstrecke erkennen. Dabei führte der Weg zunächst über Weiherhaus nach Pillenreuth. Hier war der erste Halt beim dortigen Zeitlerverein. Frisch gestärkt mit einer kleinen Brotzeit ging dann der Weg weiter am alten Kanal, an Worzeldorf vorbei nach Wendelstein. Dort angekommen hatten die Organisatoren dieser Bildersuchfahrt, die Vorjahressieger Mania,  Jana,  Anja und Stephan Jakob etwas ganz besonderes arrangiert. Die Teilnehmer konnten im Wendelsteiner  Drechsler - und Metalldrückermuseum einen Einblick in die nahezu ausgestorbenen beiden Handwerke gewinnen. Anschließend führt der Weg weiter in den Wendelsteiner Ortsteil Neuses, wo die Teilnehmer ein Mittagessen im dortigen Landgasthof erwartete.

Sieger BSF 15

Die vierte und letzte Etappe führte dann zurück in den Biergarten des Schützenhauses in Katzwang, wo dann auch die Preisverteilung stattfand. Nach Auswertung der Fragebögen konnte schließlich das Team Margit und Klaus Halfter als Sieger mit einem Wanderpokal gekürt werden. Auf Platz 2 landet das Team Brigitte und Uwe Halfter vor dem Team Michael Jank, Marcel Wolf und Christian Kögler. Sehr humorvoll wurden auch die Gewinner der „Roten Laterne“ gekürt. Sie erhielten für den letzten Platz einem obligatorischen Ring Stadtwurst.

Auftakt zum 62. Gauschießen in Katzwang

Am 02.Mai startet das Gauschießen 2015. Aufgrund dessen, dass auch 2015 kein Verein gefunden werden konnte, welcher das Gauschießen ausrichten wollte, übernahm ebenso wie im Vorjahr der Schützengaue Schwabach-Roth-Hilpoltstein wieder die Initiative und organisierte diesen Traditionswettbewerb. Dabei erklärte sich die ZSSG Katzwang ebenso wie die Schützenvereine Häusern und Kornburg bereit, ihre Stände sowie die nötigen Mitarbeiter für jeweils eine Woche bereit zu stellen.

Eroeffnungsschuss  GSM SM 2015

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier waren neben dem Landrat und Schirmherren Herbert Eckstein, dem Stadtrat  Sebastian Brehm welcher als Vertreter der Stadt Nürnberg zu Gast war, auch die Gauverwaltung des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein, sowie Abordnungen der ausrichtenden Vereine Häusern, Kornburg und Katzwang vertreten. Nach Grußworten der Ehrengäste eröffnete Gauschützenmeister Josef Grillmayer zusammen mit den Ehrengästen mittels dem symbolischen Eröffnungsschuss dieses 62. Gauschießen. Unmittelbar danach konnten sich dann die Schützen des Schützengaues  bis zum 09. Mai nach Katzwang begeben, um dort an diesem Preisschießen teilzunehmen, worin auch die Gauschützenkönige 2015 ermittelt werden, bevor dann die Schützenfreunde aus Häusern und Kornburg deren Stände den Teilnehmern des diesjährigen Gauschießen öffnen werden.

Miguel Hofmann erneut Eierkönig

Auch 2015 fand wieder unser traditionelles Käse- und Schinkenessen am Mittwoch vor Ostern statt. Dazu fanden sich 65 Personen im Schützenhaus ein, um zunächst gemeinsam zu Essen und dann anschließend die Ehrung der Sieger der Gaumeisterschaften, sowie die Preisverteilung des diesjährigen Osterschießens mitzuerleben. Als erstes erhielten die Sportleiter aus den Bereichen Bogen und Gewehr Marco Beckstein und Michael Jank das Wort, um die Sieger der Gaumeisterschaft zu verkünden und mit Ehrennadeln auszuzeichnen.

Gausieger 2015

So konnten wir an Miguel Hofmann, Alexander Heindel, Herbert Hölzel, Dieter Sedivy sowie Uwe Halfter eine goldene Nadel des Schützengaues Schwabach Roth Hilpoltstein für deren ersten Plätze überreichen. Auch die Zweitplatzierten wurden mit einer Nadel ausgezeichnet. Diese erhielten Willi Dellert, und Michael Jank. Als dritte der Gaumeisterschaften gingen in den jeweiligen Klassen Kelvin Köhnlein, und Kristina Sovkova, vom Stand. Sie erhielten für ihre Leistungen ebenfalls eine Nadel.

Eierkönige 2015

Der nächste Höhepunkt im Programm war denn die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießens. Dabei erhielten die Damen des Seniorinnen-Stammtisches unserer ZSSG traditionell wieder je ein Osternest als Dank für die Unterstützung und Treue bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen während des gesamten Jahres. Danach wurden die liebevoll gestalteten Osterkörbchen an aktive Teilnehmer des Osterschießens ausgehändigt. Dazwischen wurden die Gewinner der, von dem Schützenwirt gestifteten Gutscheine für besondere Leistungen im Rahmen des Osterschießens zu bekanntgegeben. Dabei ging der erste Gutschein für den „fleißigsten“ Gewehrschützen an Reinhold Reif. Den nächsten Gutschein erhielt die amtierende Jugendschützenkönigin der ZSSG Lorena Wiedmann für den besten Schuss während des gesamten Osterschießens. Ihr gelang dabei ein 5,4 Teiler. Aus den Reihen der Bogenschützen erhielt wie bereits im Jahr zuvor der Jungbogenschütze  Miguel Hofmann für die meisten geschossenen Pfeile, ebenfalls einen Gutschein. Die durchschnittlich höchste persönliche Trefferausbeute gelang in diesem Jahr Udo Wiedmann. Dafür erhielt auch er einen Gutschein. Den Schlusspunkt dieser Veranstaltung setzte aber die Bekanntgabe der  ersten drei Sieger dieses Osterschießen und damit die Kürung der neuen Eierkönige. Dabei wurden die Bogenschützen für ihre intensive Teilnahme am meisten belohnt, denn der Eierkönig 2014 der ZSSG Katzwang mit sage und schreibe 178 gewonnenen Eiern ist erneut Miguel Hofmann. Auch auf Platz zwei und drei konnten sich ebenfalls die Bogenschützen behaupten. So errang Hans Radl mit 89 Eiern den zweiten Platz, Udo Wiedmann landete mit 54 Eiern auf dem dritten Platz.

 

                                          Ergebnisse Osterschießen 2015

Trauer um Helmut Bloß

H BloßIm Alter von 75 Jahre erlag am 11. März unser langjähriger Revisor Helmut Bloß seinem Krebsleiden. Helmut Bloß war seit 1981 Mitglied in der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang. Zunächst griff Helmut Bloß aus Zeitgründen nur selten zum Luftgewehr.  Nachdem der langjährige Nürnberger Stadttrat sich aber aus der aktiven Politik zurückgezogen hatte, konnte er seinem Hobby, dem Sportschießen uneingeschränkte Aufmerksamkeit  schenken. Es war bei ihm keine Seltenheit an allen wöchentlichen Schießtagen ins Schützenhaus zu kommen  und dort jeweils ein Pensum von über 100 Schuss zu absolvieren. Helmut erlangte dabei auch einen Leistungsstand, welchen ihm eine regelmäßige Teilnahme an Meisterschaften ermöglichte und ihn sogar mehrmals zu den bayerischen Meisterschaften brachte. Auch im regionalen Bereich war Helmut ein stets gern gesehener Schützenkamerad. Neben seiner sportlichen Aktivität übernahm er auch ehrenamtliche Verantwortung in der ZSSG Katzwang. Er fungierte ab 2006 als Revisor und hatte dieses Amt inne bis kurz vor seinem Ableben. Mit Helmut Bloß verliert die ZSSG Katzwang sowie die Sportschützen in Nah und Fern einen treuen und allseits beliebten Schützenkameraden. Die ZSSG wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Kappenabend im Schützenhaus

Am 07. Februar fand ein weiteres Mal ein Kappenabend im Schützenhaus Katzwang statt. Dazu lud die ZSSG, zusammen mit Vereinswirt Mario Achammer, zu vergnüglichen Stunden mit Tanz und Stimmung ins Schützenhaus ein. Das wollten sich rund 60 Personen nicht entgehen lassen und genossen diesen unterhaltsamen Abend.

Maßgeblich dazu hatte neben den Schützinnen und Schützen der ZSSG auch die Gruppe der Gymnastikabteilung des TSV Katzwang sowie Stammgäste der Gaststätte beigetragen. Zum Auftakt dieser Faschingsveranstaltung erhielt jeder der Besucher zunächst ein Glas Sekt. Im Anschluss bot der Schützenwirt dann ein reichhaltiges Buffet mit verschieden Warmspeisen an, was ebenso im Eintrittspreis mit enthalten war. Danach kamen die anwesenden Tanz - und vergnügungslustigen maskierten Gäste voll auf ihre Kosten. Der aus der Oberpfalz stammende Stimmungsmusiker "Quetschenleo" sorgte mit Tanz und Stimmungsmusik sowie mit kurzweiligen lustigen Einlagen für ausgelassene Stimmung im Schützenhaus. Ein kleiner Wermutstropfen dabei war, dass die Gaststätte Schützenhaus bei Tanzveranstaltungen mit so vielen Gästen an ihre Platzgrenzen stößt. Für das kommende Jahr wurde aber bereits in Betracht gezogen diese Veranstaltung in der Schützenhalle abzuhalten.

Kappenabend 15