Jugend-News
ZSSG veranstaltet 1. Katzwanger Sommerbiathlon
Hochsommerliche Temperaturen waren neben Spaß und Wettkampfspannung die Begleiter der Kinder und Jugendlichen beim 1. Katzwanger Sommerbiathlon, welcher am Samstag, den 28.Juli, stattfand.
Trotz heißer Temperaturen an diesem Tag fand sich eine kleine Schar an Kindern und Jugendlichen ein, um auf dem Katzwanger Hallenbadparklatz am 1. Katzwanger Sommerbiathlon teilzunehmen. Dabei galt es, unter den Anfeuerungsrufen der Angehörigen, die Laufstrecke sowie die jeweils fünf Ziele bei den Schießeinlagen zu bewältigen. Das Schießen wurde im Liegendanschlag mit dem sogenannten „ Lichtgewehr“, durchgeführt. Um die Chancengleichheit zu wahren, wurden die Teilnehmer zum einen anhand deren Körpergröße in Klassen eingeteilt, zum anderen wurden die Teilnehmer unmittelbar vor dem Start mit dem Zielvorgang und Schießablauf vertraut gemacht.
In der Klasse von einer Körpergröße bis hin zu 135cm konnte sich Sverre Hämmerle mit einer Zeit von 3,38 Minuten den 1. Platz holen. In der Klasse von einer Körpergröße bis hin zu 150 cm gelang es seiner Schwester Bente, mit einer Zeit von 3,14 Minuten ebenfalls den 1. Platz zu erreichen. In der Klasse von einer Körpergröße bis hin zu 165 cm gab es zwei Sieger. So lagen Jens Zimmermann und Kai Bischof mit einer Zeit von 4,01 Minuten gleichauf. In der Klasse von einer Körpergröße bis hin zu 180 cm gab es ein reines Duell der ZSSG Schützen. Dabei belegte Emely Gabriel mit einer Zeit von 3,13 Minuten den 1. Platz.
Pünktlich zur Siegerehrung, die unmittelbar im Anschluss an den Wettkampf stattfand, hatten sich alle Teilnehmer von den Strapazen sowie von der ein oder anderen Enttäuschung über das Resultat erholt, sodass gut gelaunte Sieger ihre Siegertrophäen in Form von Pokalen, welche mit Süßigkeiten gefüllt waren, entgegen nehmen konnten.
Landkreispokal 2018
Auch dieses Jahr fand wieder das allseits beliebte Landkreispokalschießen der Schützenjugend des Schützengaus Schwabach Roth Hilpoltstein statt. Die Veranstaltung wurde durchgeführt im Schießhaus des Sportschützenverein Adler Worzeldorf und echt super durch deren 1. Jugendleiter, Gernot Danner gestaltet und betreut.
Der Schießwettbewerb fand in den Luftdruckdisziplinen in der Zeit von Montag bis Freitagabend im Schießhaus der Gastgeber statt. Der Bogenwettbewerb wurde Samstagvormittag am Bogengelände in Katzwang ausgetragen. Alle Bogenschützen starten gemeinsam bei perfektem Wetter.
Zur Preisverleihung am Samstag begrüßte Gaujugendleiterin Katrin Köppel alle Anwesenden, insbesondere die geladenen Ehrengäste, darunter den Landrat Herbert Eckstein und den Gauschatzmeister Ralf Stein. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Landrat, der sich wieder bereit erklärt hat, die zahlreichen Pokale zu spenden und der Pyraser Landbrauerei, die die benötigen alkoholfreien Getränke zur Verfügung gestellt hat.
Mit dem Luftgewehr holte sich Nicole Sovkova den Sieg der Jugendklasse. Sie verwies Helena König (Roth) und Hanna Bosch (Hilpoltstein) auf die Folgeplätze.
Im Bogenbereich belegt in der Schülerwertung A Kelvin Köhnlein den 1. Platz und Juliane Foris auf dem zweiten Platz.
Die Schülerwertung B konnte Anna Dobrysheva, gefolgt von Richard Galle, für sich entscheiden.
Nach der Siegerehrung wurde von den Gastgebern ein buntes Rahmenprogramm mit Spielen organisiert. Hier konnten die Jugendlichen beim Dartspiel ihre Zielgenauigkeit aus dem ersten Stockwerk unter Beweis stellen, oder die Geschicklichkeit beim Drohnenparcour testen. Die gewonnen Naschsachen waren am Abend dann auch schnell verputzt.
Hoffentlich können wir dann nächstes Jahr mal wieder am Zelten teilnehmen.
Die Jugend beim Bouldern
Beim diesjährigen Jugendausflug ging es mit 8 Jugendlichen zum Bouldern ins Café Kraft in Nürnberg.
Im Gegensatz zum „richtigen“ Klettern wird beim Bouldern ohne Sicherung und nur in Sprunghöhe geklettert, sodass man sich ohne Probleme wenn man nicht weiter kommt oder keine Kraft mehr hat einfach auf die Weichbodenmatten auf dem Boden fallen lassen kann.
Nach einer kurzen Einführung haben wir uns dann an den ersten und zunächst recht einfachen Routen versucht.
Als wir diese alle ohne große Probleme geschafft haben, haben wir uns auch an schwierigere Boulder gewagt, die einen mit mehr, die anderen mit weniger Erfolg.
Jedoch haben wir nach einiger Zeit gemerkt, dass das Klettern nicht nur wahnsinnig anstrengend ist, sondern auch die Hände darunter litten und bei einigen sogar aufgerissen sind, weshalb wir nach ca. 2,5 Stunden beschlossen haben, ausgepowert und hungrig zurück ins Schützenhaus zu fahren um dort zu grillen und noch bis in den Nachmittag gemütlich zusammenzusitzen.
Insgesamt war es ein sehr anstrengender aber mindestens genauso schöner Tag und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Weitere Impressionen: :-)
Bericht: Wiedmann L.
Bilder: Kögler C.
Jugendversammlung 2018
Am 08.Januar fand satzungsgemäß unsere Jugendversammlung statt. In eher kleinem Kreis kam die Jugendleitung zunächst Ihrer Berichtspflicht nach. So konnten Christian Kögler für den Bereich Gewehr und Marco Beckstein für die Bogenschützen einen kleinen Rückblick über die Geschehnisse des vergangenen Jahres geben. Nach Vorstellung des Jugendetats und der Entlastung der Jugendleitung fand dann die Wahl der Jugendleitung statt. Dabei wurden Christian Kögler als 1. Jugendleiter sowie Marco Müller als 2. Jugendleiter wiedergewählt. Auch der Jugendsprecher Daniel Fischer wurde für ein weiteres Jahr gewählt.
Am Schluss wurden sowohl Nicole Sovkova als auch Emily Gabriel für ihre 1. Plätze bei den Stadtmeisterschaften geehrt. Auch wurden am Ende dieser Versammlung einige Vorschläge zur Gestaltung des Jugendausflug 2018 unterbreitet und diskutiert. Jedoch konnte noch nichts Konkretes beschlossen werden.
Sollten noch weitere Vorschläge existieren dann wendet Euch bitte an die Gewehr- bzw. Bogenbetreuer!
Am Ende wird es am Schwarzen Brett einen Aushang geben wo alle umsetzbaren Vorschläge sowie möglich Termine aufgelistet werden. Dann kann jeder der ZSSG Jugend sich eintragen.
Gaujugendtag 2017
Zum alljährigen Gaujugendtag versammelte uns der Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein diesmal am den Rothsee.
Das Wetter war für einen Tag am See perfekt und wir machten uns mit sechs Katzwangern auf den Weg an den See. Die Getränkeversorgung war immer noch durch die freundliche Spende der Stadtbrauerei vom Landkreispokal gesichert.
An unserem Ziel angekommen fanden sich 20 Jugendliche und ca. ein Dutzend Betreuer ein.
Treffpunkt war die Umweltstation des Landesbundes für Vogelschutz.
Hier konnten wir uns über das Leben in und um den Rothsee informieren.
Nach einer ausführlichen Einweisung in das Verhalten und die Bedienung eines Drachenbootes konnte der 20-Sitzer zu Wasser gelassen werden.
Die Koordination der Ruderer glich zunächst eher einem angeschlagenen Tausendfüßler.
Doch der Rothseedrache machte trotzdem ordentlich Fahrt und die jugendlichen konnte den gesamten See vom Wasser aus erkunden.
Nach etwa einer Stunde legte die Meute wieder an und das Boot wurde ordnungsgemäß verstaut.
Die während der Ausfahrt stattfindende Jugendleitersitzung näherte sich zu diesem Zeitpunkt auch schon ihrem Ende, sodass die Verpflegung in Form von acht Familienpizzen herangeschafft werden konnte.
Nachdem alle gut und reichlich gegessen hatten, löste sich die Veranstaltung so langsam auf.
Auch die katzwanger traten erschöpft aber glücklich die Heimreise an.
Ein kurzes Video von der Bootsfahrt ist hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Uj0jbpp4eIs&t=19s